Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Medien
Veröffentlicht 15. April 2016 von jt-admin

Satire in Deutschland: Humor gehört nicht zu den Stärken der Deutschen

Die Deutschen haben viele Stärken, besonderer Humor oder das Talent zum Komiker gehören nicht dazu. Umso erstaunlicher ist der Zuwachs an Satiresendungen im deutschen Fernsehen während der letzten Jahre. Aber Masse hat nicht unbedingt Klasse zur Folge. Da kann man noch immer sehr viel von England oder den USA lernen. Die für meine Begriffe talentierteste deutsche Komikerin, Anke Engelke, hat bezeichnenderweise ihre Jugend in Nordamerika verbracht. Das, was sie dort erlebte und aufsog, hat sie auf eine intelligente Weise nach Deutschland befördert. Aber eine Helene Fischer wird sie, was ihre Popularität angeht, deswegen noch lange nicht.

Weiterlesen Satire in Deutschland: Humor gehört nicht zu den Stärken der Deutschen

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Inland Politik

Böhmermann Deutsch-Türken Deutschland Einwanderer Erdogan Medien Merkel Migranten Satire Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 6. März 2016 von jt-admin

Mein letzter Besuch in der Zaman-Redaktion in Istanbul

In den Jahren, als es den Zeitungen noch gut ging, hatte ich das Glück, an einer Reihe von Plätzen auf der Welt große Zeitungshäuser und Redaktionen zu besuchen. Zwei davon sind mir in besonderer Erinnerung geblieben, ein Tag bei der New York Times in Manhattan, in dem gigantischen Newsroom und zwei Besuche bei der Tageszeitung Zaman in Istanbul. Ein vergleichbares Verlagszentrum, das eine derartige Klasse und Modernität ausstrahlt – man muss heute wohl sagen: ausstrahlte – gibt es in Deutschland nicht. Wenn man durch die Flure des Hauses ging, in denen täglich eine Zeitung mit einer verkauften Auflage von über 1 Millionen Exemplar entstand, gewann man rasch den Eindruck von einer Avantgardeveranstaltung der Türkei. An keinem anderen Ort in Istanbul war man sich so sicher, dass sich das Land auf dem Weg in eine Moderne befand, in der die großen Zukunftsaufgaben der im Aufbruch befindlichen Türkei gelöst würden. Zaman stand für die türkische Zivilgesellschaft, für eine neue Generation mit hervorragender Ausbildung, Westorientierung, mit Internationalität, die die leitenden Redakteure des Hauses perfekt verkörperten. Aber nicht nur das, bei Zaman wurde an etwas geglaubt, der Gebäudekomplex verströmte Kraft, Dynamik.

Weiterlesen Mein letzter Besuch in der Zaman-Redaktion in Istanbul

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutsch-Türken Deutschland Erdogan Flüchtlinge Gülen Medien Merkel Zaman

Leave a Comment

Veröffentlicht 6. Januar 2016 von jt-admin

Polen, der unbekannte Nachbar

Polen, in dem es vor wenigen Wochen einen Regierungswechsel gab, ist schwer unter Beschuss geraten. Die Europäische Union und vor allem Deutschland sehen die dortige Demokratie in Gefahr und wollen das östliche Nachbarland der Bundesrepublik unter Kuratel stellen. Gewiss ist es bedenklich, die öffentlich-rechtlichen Sender der Staatsaufsicht zu überantworten und die Direktoren der TV-Anstalten fortan durch die Regierung ernennen zu lassen, aber wo ist da der große Unterschied zum Rest der EU, auch zu Deutschland? Natürlich macht man es hier anders, gibt es Gremien und Ausschüsse, sogar Stellenausschreibungen für Intendanten in Tageszeitungen, wie gerade für den RBB in Berlin geschehen, aber am Ende beraten die Parteien im Hinterstübchen, wer es wird, ob CDU oder SPD dran sind. Warum also die Aufregung?

Weiterlesen Polen, der unbekannte Nachbar

Allgemeines Ausland Politik

Deutsche Geschichte Deutschland Europa Medien Polen

Leave a Comment

Veröffentlicht 22. Dezember 2014 von jt-admin

Die Deutschen haben viele Stärken, Empathie gehört nicht dazu

Weihnachten, normalerweise das große, besinnliche Familienfest, wird für viele Menschen in diesem Jahr einen anderen Verlauf nehmen. Sie müssen sich Sorgen machen. Denn zu den Ländern, aus denen beunruhigende Nachrichten kommen, zählt seit Neuestem auch die Türkei. Die Zukunft unabhängiger Medien steht dort auf dem Spiel, die Jobs der Kollegen sind in Gefahr, eine nicht unbeträchtliche Zahl von türkischen Journalisten wird sich über Weihnachten im Gefängnis befinden, unter ihnen Menschen, denen ich in den letzten Jahren begegnet bin. Ich teile mit ihnen das Verständnis von unserem Beruf, ich sehe die Welt wie sie. Und ich weiß aus der deutschen Erfahrung, dass der Verlust der Pressefreiheit in der Regel schwerwiegende Konsequenzen hat.

Weiterlesen Die Deutschen haben viele Stärken, Empathie gehört nicht dazu

Die Deutsch-Türken Gesellschaft

Deutsch-Türken Einwanderer Empathie Integration Medien Migranten PEGIDA Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 30. September 2014 von jt-admin

Die Außenseiterin

In diesen Tagen macht das Buch einer Journalistin Furore, die im deutschen Politikbertrieb gescheitert ist. Das Buch von Susanne Gaschke hat auch deswegen erhebliche Resonanz, weil sie keine ganz normale Journalistin ist. Vor ihrem kurzen Gastspiel in der Politik war die 47-Jährige Redakteurin bei der Wochenzeitung die ZEIT, ihr Mann ist SPD-Bundestagsabgeordneter. Auch dadurch erhält der Fall der ehemaligen Oberbürgermeisterin der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel besondere Brisanz. Denn Susanne Gaschke greift in ihrem Buch vor allem Parteifreunde ihres Mannes an, voran den Ministerpräsidenten, den Vorgänger im Amt, an dem sie vordergründig wegen einer Amnestie für einen Steuersünder scheiterte. Und vor allem attackiert sie in ihrem Buch den SPD-Landesvorsitzenden Stegner, eine Art von Intimfeind.

Weiterlesen Die Außenseiterin

Inland Politik

DTJ-Online Frauen Gleichheit Medien Migranten Politik Susanne Gaschke

Leave a Comment

Veröffentlicht 15. September 2014 von jt-admin

Gegen das Misstrauen: Warum ritualisierte Empörung in Deutschland nichts ändert

In den Tagen des letzten Gaza-Krieges sind bei einer Demonstration in Berlin Parolen skandiert worden, gegen die die Polizei sofort hätte vorgehen müssen. Es waren unfassbare antisemitische Slogans, wie sie in Deutschland seit 1945 nicht mehr zu hören waren. Und solche dürfen auch dann nicht fallen, wenn die Emotionen hoch gehen. Denn sie haben mit dem aktuellen Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, zu dem man sehr unterschiedliche Meinungen haben kann, nichts zu tun.

Mit einigen Wochen Verspätung kam es nun am Wochenende zu einer Gegendemonstration unter dem Motto: „Steh auf – nie wieder Judenhass“, bei der die Bundeskanzlerin eine Rede hielt. Angela Merkel verurteilte dabei mit deutlichen Worten nicht nur die Hassparolen, die im Rahmen der Demonstrationen skandiert worden waren, sondern auch Übergriffe auf Kippaträger im Alltag und die Schändung von Friedhöfen und Synagogen.

„Mit dieser Kundgebung machen wir unmissverständlich klar: Jüdisches Leben gehört zu uns. Es ist Teil unserer Identität und Kultur“, äußerte die Kanzlerin und verurteilte im Namen der gesamten Bundesregierung Judenfeindlichkeit in Deutschland und Europa sowie antisemitische Äußerungen und Übergriffe.

Weiterlesen Gegen das Misstrauen: Warum ritualisierte Empörung in Deutschland nichts ändert

Gesellschaft

Antisemitismus Deutsch-Türken DTJ-Online Gaza-Krieg Hizmet-Bewegung Medien Sensationalismus

Leave a Comment

Veröffentlicht 26. Mai 2014 von jt-admin

Das Schweigekartell der deutschen Medien gegenüber der Gülen-Bewegung

Mitunter reicht ein Plakat auf der Wiese vor dem Reichstag, das fünf oder sechs Personen hochhalten, um ein Kamerateam anzulocken oder einen Protest zu formulieren, über den der Reporter mitschreibt und den er ins Blatt bringt. Um relevante Gruppierungen, die viel für diese Gesellschaft tun, wird hingegen ein Bogen gemacht.

Zu den unangenehmen Charaktereigenschaften dieses Landes gehört, wegzuschauen, wegzusehen, wenn einem die Hand gereicht wird. Man ist sehr oft erstaunt, worüber die Lokalzeitungen und die Fernsehanstalten in ihren Abendnachrichten berichten. Mitunter reicht ein Plakat auf der Wiese vor dem Reichstag, das fünf oder sechs Personen hochhalten, um ein Kamerateam anzulocken oder einen Protest zu formulieren, über den der Reporter mitschreibt und den er ins Blatt bringt. Um relevante Gruppierungen, die viel für diese Gesellschaft tun, wird hingegen gerne ein Bogen gemacht. Alles oder sehr viel, von dem was sie machen, wird verschwiegen. Denn was im Fernsehen nicht vorkommt, so die Bauernregel, findet nicht statt.

Weiterlesen Das Schweigekartell der deutschen Medien gegenüber der Gülen-Bewegung

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutsch-Türken Hizmet-Bewegung Medien Verschwörungstheorien

Leave a Comment

Veröffentlicht 14. April 2014 von jt-admin

Die unfriedlichen Behauptungen des Friedmann Eißler

Die öffentliche Wahrnehmung der Hizmet-Bewegung in Deutschland leidet unter mehreren Handicaps: Wissen um die Türkei, den Islam und Gruppierungen der Deutsch-Türken in der Bundesrepublik sind gering. Vorurteile lassen sich rasch mobilisieren.

In den Medien sind mittlerweile Netzwerke erkennbar, die es erlauben, mit hoher Präzision das Zusammenspiel einer Handvoll von Aktivisten zu identifizieren, die sich bei ihrer Kritik an der Hizmet-Bewegung in Deutschland auf einige wenige „Kronzeugen“ berufen – und fast immer sind es die gleichen. Der bekannteste von ihnen dürfte Friedmann Eißler sein, wissenschaftlicher Referent an der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin. Kaum jemand kennt den promovierten Theologen, der sich als Islamexperte bezeichnet und sich seit einigen Jahren speziell mit der Hizmet-Bewegung befasst.

Bei Veranstaltungen oder in den Dialogkreisen der Bewegung ist Eißler bislang genauso wenig in Erscheinung getreten wie in Schulen oder an anderer Stelle, an denen sich die Chance bieten würde, aus erster Hand Näheres über den Kreis der Anhänger Gülens in Erfahrung zu bringen. Dafür taucht Eißler in beinahe jedem kritischen Zeitungsartikel und als Interviewpartner in Hörfunksendungen der ARD über die Hizmet-Bewegung auf.

Weiterlesen Die unfriedlichen Behauptungen des Friedmann Eißler

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutsch-Türken Friedmann Eißler Gülen Hizmet-Bewegung Medien Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 3. März 2014 von jt-admin

„Dies ist ein Überfall!“ – Hizmet-Schulen im Fokus der Medien

Wie würden Eltern und Lehrer an Ihrer örtlichen Grundschule reagieren, würden Journalisten ohne Erlaubnis auf das Gelände eindringen, filmen und Kinder zu Stellungnahmen drängen? Für deutsch-türkische Privatschulen ist das mittlerweile…

Weiterlesen „Dies ist ein Überfall!“ – Hizmet-Schulen im Fokus der Medien

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutschland Gülen Hizmet-Bewegung Medien Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 24. Dezember 2013 von jt-admin

Die Hizmet-Bewegung am Jahresende 2013 – eine Bilanz

Seit 2012 ist die Hizmet-Bewegung auch hierzulande ein Begriff. Spätestens die vergangene Woche in der Türkei hat sie wieder ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die letzten Tage des Jahres…

Weiterlesen Die Hizmet-Bewegung am Jahresende 2013 – eine Bilanz

Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Gülen Hizmet-Bewegung Medien Türkei

Leave a Comment

1 2 Weiter »
Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top