Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Gülen
Veröffentlicht 11. Juni 2016 von jt-admin

Die doppelte Chance

Es ist gut, dass die Fußball-Europameisterschaft beginnt, gut für den in Depression befindlichen Gastgeber, gut für Deutschland und gut für die Türkei. Vieles läuft zur Zeit schief im Erdoğan-Land, aber auch Manches in der Bundesrepublik. Wie zu befürchten war, hat die Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages die Debatten nicht beendet, sondern angefeuert. Nur der Fussball scheint zur Zeit in der Lage, für andere Themen zu sorgen. Denn im Grunde genommen kennt Deutschland seit September letzten Jahres nur zwei: die Flüchtlingsproblematik und die Beziehung zum „Schlüsselland“ Türkei, wie es die Kanzlerin formuliert hat. Nach dem Schlüssel wird vor allem in Berlin Tag für Tag gesucht. Allem Anschein nach ist er vor der kleinasiatischen Küste im Meer versunken, die Chancen, ihn zu finden, sind immer noch da, aber sie sind gering. Nun muss alles dafür getan werden, dass Vernunft und Augenmaß in den Diskussionen herrscht oder wieder einzieht.

Weiterlesen Die doppelte Chance

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutsch-Türken Deutschland Erdogan Europa Europameisterschaft Flüchtlinge Frankreich Gülen Hizmet-Bewegung Integration

Leave a Comment

Veröffentlicht 6. März 2016 von jt-admin

Mein letzter Besuch in der Zaman-Redaktion in Istanbul

In den Jahren, als es den Zeitungen noch gut ging, hatte ich das Glück, an einer Reihe von Plätzen auf der Welt große Zeitungshäuser und Redaktionen zu besuchen. Zwei davon sind mir in besonderer Erinnerung geblieben, ein Tag bei der New York Times in Manhattan, in dem gigantischen Newsroom und zwei Besuche bei der Tageszeitung Zaman in Istanbul. Ein vergleichbares Verlagszentrum, das eine derartige Klasse und Modernität ausstrahlt – man muss heute wohl sagen: ausstrahlte – gibt es in Deutschland nicht. Wenn man durch die Flure des Hauses ging, in denen täglich eine Zeitung mit einer verkauften Auflage von über 1 Millionen Exemplar entstand, gewann man rasch den Eindruck von einer Avantgardeveranstaltung der Türkei. An keinem anderen Ort in Istanbul war man sich so sicher, dass sich das Land auf dem Weg in eine Moderne befand, in der die großen Zukunftsaufgaben der im Aufbruch befindlichen Türkei gelöst würden. Zaman stand für die türkische Zivilgesellschaft, für eine neue Generation mit hervorragender Ausbildung, Westorientierung, mit Internationalität, die die leitenden Redakteure des Hauses perfekt verkörperten. Aber nicht nur das, bei Zaman wurde an etwas geglaubt, der Gebäudekomplex verströmte Kraft, Dynamik.

Weiterlesen Mein letzter Besuch in der Zaman-Redaktion in Istanbul

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutsch-Türken Deutschland Erdogan Flüchtlinge Gülen Medien Merkel Zaman

Leave a Comment

Veröffentlicht 27. November 2015 von jt-admin

Zuversicht in schwierigen Zeiten

Noch immer haben es die Menschen, die sich der Gülen-Bewegung (auch Hizmet) verbunden fühlen, in Deutschland nicht leicht. Aber wenn die 2. Jahrestagung der Stiftung Dialog und Bildung, die am Wochenende in einem Hotel an der Frankfurter Peripherie stattfand, ein Gradmesser war, dann sind die ermutigenden Zeichen und Fortschritte unübersehbar. Das liegt zum einen daran, dass sich die Bewegung als eine lernende ansieht, zum anderen daran, dass das Interesse der Wissenschaft und der Qualitätsmedien an Hizmet wächst.

Das gut besuchte zweitätige Treffen, an dem etwa 100 aus dem gesamten Bundesgebiet, aus Österreich und der Schweiz angereiste Personen teilnahmen, verzeichnete eine ganze Reihe von Höhepunkten. Die vielleicht bewegendsten Minuten gab es bei der Verleihung des Dialog-Preises an den aus Äthiopien stammenden Prinzen Asfa-Wossen Asferate, der seit 30 Jahren in der Bundesrepublik lebt und einem größeren Publikum durch sein hinreißendes Buch „Manieren“ bekannt ist – wenn man so will, eine Kulturgeschichte Deutschlands. Man konnte eine Stecknadel fallen hören, als er von seinem uralten, aus dem Hause David stammenden Geschlecht erzählte, von der Rolle Äthiopiens als erstem Zufluchtsort für in Bedrängnis geratene Muslime im 7. Jahrhundert! Der so Geehrte nutzte die Preisverleihung, einen Friedensappell an die europäische Gesellschaft, ja an die Weltgesellschaft zu richten. Denn unausgesprochen überschatteten die jüngsten Ereignisse von Paris den Gedankenaustausch, der angesichts der globalen Herausforderungen im Zeichen des Engagements von Hizmet für universelle Werte stand.

Weiterlesen Zuversicht in schwierigen Zeiten

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Asfa-Wossen Asferate Christoph Bultmann Deutschland Flüchtlinge Gülen Hizmet-Bewegung Integration Paris Seyran Ates Stiftung Dialog und Bildung

Leave a Comment

Veröffentlicht 4. Januar 2015 von jt-admin

Die Türkei, Erdoğan und Deutschland

Die Debatten in Deutschland verlaufen aufgeregt. Eine Wohlstandsgesellschaft, die von keinen allzu großen Sorgen geplagt wird, neigt zu Übertreibungen, zu obsessiver Beschäftigung mit Themen, die kommen und gehen. Die Politik befindet sich in der Winterpause, umso mehr beherrschen sogenannte „Experten“ die öffentlichen Debatten. Zu dem einen großen Thema, das die Republik seit Wochen beschäftigt, Stichwort Pegida, ist beinahe alles gesagt worden, zu einem anderen erstaunlich wenig, nämlich wie es mit der Türkei weitergehen wird.

Ungläubig, wie im Falle von Putins Russland, verfolgen wir die Entwicklung, die das Land nimmt, dessen Megacity Istanbul – die größte Stadt des Kontinents – den Brückenschlag zwischen europäischer und nahöstlicher Welt versinnbildlicht. Die Silhouette der Stadt wird von Besuch zu Besuch westlicher, während die türkische Politik diesem Teil der Welt zunehmend den Rücken kehrt. Gewaltenteilung, demokratische Rechte, die Unabhängigkeit der Presse, haben in der Türkei in den letzten eineinhalb Jahren stark gelitten. Aber noch sind Einsicht, Umkehr möglich. Aber dringen entsprechende Signale an das Ohr des Mannes, der sich selbst in den Sattel gesetzt und mit einem geradezu märchenhaften Palastbau sich zu Lebezeiten ein Denkmal für die Ewigkeit geschaffen hat?

Weiterlesen Die Türkei, Erdoğan und Deutschland

Ausland Die Deutsch-Türken Politik

Beziehungen Türkei-EU Erdogan Europa Gülen Hizmet-Bewegung PEGIDA Putin

Leave a Comment

Veröffentlicht 2. Juli 2014 von jt-admin

Ein Kulturfestival in der zweiten Heimat

Von dem Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass stammt der Satz, wonach der Fortschritt eine Schnecke sei. Das gilt für viele Bereiche, auch das Zusammenleben und Zusammenwachsen von Gesellschaften. Aber mitunter kommt es zu Überraschungen, bewegen sich die Dinge schneller als gedacht.

Die Freunde und Anhänger der Hizmet-Bewegung haben schwere Zeiten hinter sich. Die letzten Jahre waren nicht einfach. Obwohl sich in der Kommunikation nach innen und außen viel getan hat, kämpfen die Dialogvereine und Schulen gegen viele Vorurteile an. Anstatt auf florierende und gut funktionierende Bildungseinrichtungen zu schauen, die es oft genug in unmittelbarer Nachbarschaft gibt, wird bei neuen Schulinitiativen so getan, als handele es sich um einen einmaligen Vorgang, der gründlich durch die Politik, die Behörden und natürlich den Verfassungsschutz überprüft werden müsse.

Weiterlesen Ein Kulturfestival in der zweiten Heimat

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Bildung Deutsch-Türken DTJ-Online Gülen Hizmet-Bewegung Kulturfestival Schulen TÜDESB

Leave a Comment

Veröffentlicht 14. April 2014 von jt-admin

Die unfriedlichen Behauptungen des Friedmann Eißler

Die öffentliche Wahrnehmung der Hizmet-Bewegung in Deutschland leidet unter mehreren Handicaps: Wissen um die Türkei, den Islam und Gruppierungen der Deutsch-Türken in der Bundesrepublik sind gering. Vorurteile lassen sich rasch mobilisieren.

In den Medien sind mittlerweile Netzwerke erkennbar, die es erlauben, mit hoher Präzision das Zusammenspiel einer Handvoll von Aktivisten zu identifizieren, die sich bei ihrer Kritik an der Hizmet-Bewegung in Deutschland auf einige wenige „Kronzeugen“ berufen – und fast immer sind es die gleichen. Der bekannteste von ihnen dürfte Friedmann Eißler sein, wissenschaftlicher Referent an der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin. Kaum jemand kennt den promovierten Theologen, der sich als Islamexperte bezeichnet und sich seit einigen Jahren speziell mit der Hizmet-Bewegung befasst.

Bei Veranstaltungen oder in den Dialogkreisen der Bewegung ist Eißler bislang genauso wenig in Erscheinung getreten wie in Schulen oder an anderer Stelle, an denen sich die Chance bieten würde, aus erster Hand Näheres über den Kreis der Anhänger Gülens in Erfahrung zu bringen. Dafür taucht Eißler in beinahe jedem kritischen Zeitungsartikel und als Interviewpartner in Hörfunksendungen der ARD über die Hizmet-Bewegung auf.

Weiterlesen Die unfriedlichen Behauptungen des Friedmann Eißler

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutsch-Türken Friedmann Eißler Gülen Hizmet-Bewegung Medien Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 3. März 2014 von jt-admin

„Dies ist ein Überfall!“ – Hizmet-Schulen im Fokus der Medien

Wie würden Eltern und Lehrer an Ihrer örtlichen Grundschule reagieren, würden Journalisten ohne Erlaubnis auf das Gelände eindringen, filmen und Kinder zu Stellungnahmen drängen? Für deutsch-türkische Privatschulen ist das mittlerweile…

Weiterlesen „Dies ist ein Überfall!“ – Hizmet-Schulen im Fokus der Medien

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutschland Gülen Hizmet-Bewegung Medien Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 24. Dezember 2013 von jt-admin

Die Hizmet-Bewegung am Jahresende 2013 – eine Bilanz

Seit 2012 ist die Hizmet-Bewegung auch hierzulande ein Begriff. Spätestens die vergangene Woche in der Türkei hat sie wieder ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die letzten Tage des Jahres…

Weiterlesen Die Hizmet-Bewegung am Jahresende 2013 – eine Bilanz

Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Gülen Hizmet-Bewegung Medien Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 1. November 2013 von jt-admin

Eindrücke aus Deutschland und den USA

In den USA sind die Arbeitsweisen und Einrichtungen der Hizmet-Bewegung Gegenstand akademischer Arbeiten, Politiker würdigen die Bildungsarbeit. In Deutschland hingegen herrscht größtenteils mediales Misstrauen vor. Die Anhänger der Hizmet-Bewegung verzeichnen…

Weiterlesen Eindrücke aus Deutschland und den USA

Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutsch-Türken Deutschland Gülen Hizmet-Bewegung USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 20. April 2013 von jt-admin

Neukölln ist nicht überall

In der Bundesrepublik vollzieht sich gegenwärtig eine kleine Bildungsrevolution im Stillen. Deutschtürken gründen Privatschulen, an der Spitze der Bildungsinitiative stehen die Gülen-Anhänger. Hervorgegangen sind diese Schulen mit Standorten in Berlin,…

Weiterlesen Neukölln ist nicht überall

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Bildung Deutsch-Türken Deutschland Gülen Integration Schulen Wir sind Teil dieser Gesellschaft

Leave a Comment

1 2 Weiter »
Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top