Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Bildung
Veröffentlicht 14. Februar 2016 von jt-admin

Im Land der Skipetaren

In meiner Kindheit war ich ein eifriger Leser der Bücher von Karl May. Von den tiefen Schluchten des Balkan war dort die Rede, vom Land der Skipetaren. Wo es genau lag, wusste kaum jemand, auch Karl May hat die meisten seiner Bücher geschrieben, ohne die Länder gesehen zu haben, über die er dickleibige Werke verfasste. Sehen, wie die knapp 3 Millionen Albaner leben, konnte man bis vor wenigen Jahren nicht. Das Land war vom Rest der Welt ähnlich abgeschnitten wie Nord-Korea. Enver Hodscha, der Diktator, der Albanien jahrzehntelang mit eiserner Faust regierte, ordnete den Bau von etwa 200 000 Minibunkern an, in denen sich die Menschen im Kriegsfall verstecken und verteidigen sollten. Überall in dem gebirgigen Land kann man sie noch sehen.

Von den Bergen und Schluchten Albaniens, aus der Fast-Millionenstadt Tirana bin ich gerade zurückgekehrt, die nur zweieinhalb Flugstunden von Deutschland entfernt liegt. Wenige europäische Städte dürften sich in den letzten 25 Jahren so verändert und vergrößert haben wie die albanische Hauptstadt, die auf den ersten Blick einer anatolischen Metropole mit einem italienischen Zentrum ähnelt. Italien ist in der Tat nicht weit entfernt, 200 Kilometer Adria trennen beide Länder. Es gibt rege Wirtschaftsbeziehungen, aber noch wichtiger als der Nachbar sind für das kleine Land die USA und Deutschland.

Weiterlesen Im Land der Skipetaren

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Albanien Bildung Deutsch-Türken Europa Migranten

Leave a Comment

Veröffentlicht 23. Oktober 2014 von jt-admin

Auf dem richtigen Weg

Die Freunde und Anhänger von Fethullah Gülen haben zweieinhalb Jahre hinter sich, die es in sich hatten. Ein polemischer SPIEGEL-Artikel im Sommer 2012 hatte eine Flut von Beiträgen im Fernsehen, im Hörfunk und in Tageszeitungen zur Folge, gegen die die Dialogvereine, die Schulen und im öffentlichen Rampenlicht stehende Personen und Unterstützer mit Mühe ankämpften. Von einer Geheimorganisation, von einer Unterwanderung der Gesellschaft mit dem Ziel, Deutschland in eine islamische Republik zu verwandeln, war die Rede. Interessanterweise beteiligten sich die beiden führenden deutschsprachigen Tageszeitungen nicht an diesem Kesseltreiben: die Frankfurter Allgemeine Zeitung und die Neue Zürcher Zeitung.

Spätestens im zurückliegenden Sommer wurde deutlich, dass sich die Kampagnen mit Text- und Bildmanipulationen, mit Zitat-Fälschungen und unrichtigen Behauptungen erschöpft haben. Und dafür gibt es drei Ursachen: die veränderte Situation in der türkischen Innenpolitik, die eine differenziertere Betrachtungsweise erfordert, das Erscheinen von wissenschaftlichen Beiträgen und Büchern über die Rolle der Gülen-Bewegung in Deutschland, voran eine Studie der renommierten Denkfabrik ‚Wissenschaft und Politik‘ (SWP) in Berlin und schließlich die erlösende Nachricht aus Stuttgart, dass die Gülen-Bewegung vom Verfassungsschutz nicht beobachtet werde. Es gebe keinen Grund dazu.

Weiterlesen Auf dem richtigen Weg

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Bildung Deutsch-Türken DTJ-Online Hizmet-Bewegung Integration Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 7. Juli 2014 von jt-admin

Die deutsch-türkische Zufallsbeziehung

Zugegeben, wir leben in einer Zufallsbeziehung. Gewiss, da gibt es eine Geschichte deutsch-türkischer militärischer Zusammenarbeit, vor 100 Jahren auch „Waffenbrüderschaft“ genannt, aber davon wissen die Deutschen nur wenig, und die Deutschtürken haben gemerkt, das man besser an diese Zeiten nicht erinnert. Wenig bekannt ist auch, dass die Türkei nach 1933 ein Zufluchtsort für vom NS-Regime bedrängte Persönlichkeiten war, unter ihnen der spätere Regierende Bürgermeister von Berlin Ernst Reuter.

Der Zufall hat sich im Laufe der 50 Jahre, in denen es eine Einwanderung nach Deutschland aus der Türkei gibt, strukturiert. Die Kinder der Gastarbeiter haben gelernt, ihre Vorstellungen und Wünsche zu artikulieren, das Schweigen der Väter zu durchbrechen, und die Enkel aus der dritten Generation, die sich in bemerkenswerten Zahlen von den Lehren Fethullah Gülens angesprochen fühlen, haben den Weg an die Spitze der deutschen Arbeitsgesellschaft geschafft, oder anders formuliert, der Wissens und Ausbildungsvorsprung der vergleichbaren Gruppe der Mehrheitsgesellschaft ist aufgeholt.

Weiterlesen Die deutsch-türkische Zufallsbeziehung

Die Deutsch-Türken Gesellschaft

50 Jahre Aufstieg Bildung Deutsch-Türken Deutschland DTJ-Online Einwanderer Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 2. Juli 2014 von jt-admin

Ein Kulturfestival in der zweiten Heimat

Von dem Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass stammt der Satz, wonach der Fortschritt eine Schnecke sei. Das gilt für viele Bereiche, auch das Zusammenleben und Zusammenwachsen von Gesellschaften. Aber mitunter kommt es zu Überraschungen, bewegen sich die Dinge schneller als gedacht.

Die Freunde und Anhänger der Hizmet-Bewegung haben schwere Zeiten hinter sich. Die letzten Jahre waren nicht einfach. Obwohl sich in der Kommunikation nach innen und außen viel getan hat, kämpfen die Dialogvereine und Schulen gegen viele Vorurteile an. Anstatt auf florierende und gut funktionierende Bildungseinrichtungen zu schauen, die es oft genug in unmittelbarer Nachbarschaft gibt, wird bei neuen Schulinitiativen so getan, als handele es sich um einen einmaligen Vorgang, der gründlich durch die Politik, die Behörden und natürlich den Verfassungsschutz überprüft werden müsse.

Weiterlesen Ein Kulturfestival in der zweiten Heimat

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Bildung Deutsch-Türken DTJ-Online Gülen Hizmet-Bewegung Kulturfestival Schulen TÜDESB

Leave a Comment

Veröffentlicht 12. November 2013 von jt-admin

Ohne engagierte Eltern geht es nicht

Weder Geld noch mehr Staat kann die Qualität des Schulwesens verbessern. Am Ende zeichnen sich die qualitativ guten Schulen dadurch aus, dass Eltern, Schüler und Lehrer zusammenwirken und auch mal…

Weiterlesen Ohne engagierte Eltern geht es nicht

Gesellschaft

Bildung Deutsch-Türken Schulen

Leave a Comment

Veröffentlicht 20. April 2013 von jt-admin

Neukölln ist nicht überall

In der Bundesrepublik vollzieht sich gegenwärtig eine kleine Bildungsrevolution im Stillen. Deutschtürken gründen Privatschulen, an der Spitze der Bildungsinitiative stehen die Gülen-Anhänger. Hervorgegangen sind diese Schulen mit Standorten in Berlin,…

Weiterlesen Neukölln ist nicht überall

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Bildung Deutsch-Türken Deutschland Gülen Integration Schulen Wir sind Teil dieser Gesellschaft

Leave a Comment

Veröffentlicht 19. Februar 2013 von jt-admin

Deutschtürken entziehen sich zunehmend allgemein gängigen Klischees

Die Deutschtürken seien erstaunlich resistent geblieben „gegen jede Form von Aufstiegsdenken oder Weiterbildungsangeboten“, stellte Prof. Dr. Wehler neulich fest. Scheinbar kennt er die Verhältnisse in Deutschland nicht mehr. Das Problem…

Weiterlesen Deutschtürken entziehen sich zunehmend allgemein gängigen Klischees

Die Deutsch-Türken Gesellschaft

Bildung Deutsch-Türken Europa Gülen Integration Migranten Wir sind Teil dieser Gesellschaft

Leave a Comment

Veröffentlicht 18. Februar 2013 von jt-admin

Beacons of hope

Driven by a sense that German state schools are failing them, many migrant communities are founding their own A gray morning in January in the sleepy suburbs of Stuttgart. But…

Weiterlesen Beacons of hope

Die Deutsch-Türken Gesellschaft

Bildung Deutsch-Türken Schulen The Atlantic Times Wir sind Teil dieser Gesellschaft

Leave a Comment

Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top