Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > USA
Veröffentlicht 22. Februar 2016 von jt-admin

„Unsere Welt bricht gerade zusammen“ – Warum dieser Satz sachlich falsch ist

Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Thorsten Albig regiert eines der kleineren deutschen Bundesländer, genauer gesagt das nördlichste. Zum Dauerthema „Flüchtlinge“ hat er gerade gesagt: „Das eigentliche Problem wird nicht hier im Landtag, (gemeint ist der Kieler Landtag) wird auch nicht im Bundestag entschieden, sondern ist eine verrückt gewordene zusammenbrechende Welt“. Albigs Aussage ist nicht nur resignativ, sondern auch falsch. Seine Partner und Nachbarn in Dänemark, Norwegen und Schweden würden ihr ganz gewiss nicht zustimmen. Sie ist darüber hinaus hochproblematisch, weil jeder Politiker dazu verpflichtet ist, die Lage kühl zu analysieren und seinen Wählern nicht Angst zu machen.

Warum ist die Bemerkung aber sachlich falsch? Weil die Welt in Wahrheit viel komplizierter ist als es der schleswig-holsteinische SPD-Regierungschef suggeriert und weil in der Wahrnehmung der Betroffenen erhebliche Teile der Welt gute Zeiten erleben. Kanada und die USA, wo – zugegeben – gegenwärtig ein ziemlich verrückter Vorwahlkampf zu den bevorstehenden Präsidentenwahlen abläuft – sind weiterhin dynamische, optimistische Gesellschaften. In Ottawa regiert seit wenigen Wochen eine neue politische Generation um den jungenhaft wirkenden Regierungschef Trudeau, einen Sohn des bekannten Politikers der 1970er Jahre. Als Einwanderungsland verhält sich Kanada vorbildlich, ist auf diesem Gebiet viel erfolgreicher als Europa.

Weiterlesen „Unsere Welt bricht gerade zusammen“ – Warum dieser Satz sachlich falsch ist

Ausland Inland Politik

Deutschland Einwanderer Flüchtlinge Naher Osten Russland Umbruch USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 8. Dezember 2015 von jt-admin

Deutschlands Sprung in die Weltpolitik im Schatten der USA

Deutschland hat sich in den letzten Tagen außenpolitisch mit einem Tempo bewegt, das gemessen an dem, was während der letzten Jahre passierte oder besser: nicht passierte, als atemberaubend zu bezeichnen ist. Die Gründe, die dafür offiziell genannt werden, überzeugen nicht. Vermutlich handelt es sich um den letzten Versuch Merkels, in der Flüchtlingskrise den Kopf über Wasser zu behalten. Der Ausgang ist offen.

Tatsache ist, dass die Bundesrepublik mit ihrer Entscheidung, sich am Syrien-Konflikt militärisch zu beteiligen, einen Sprung in die Weltpolitik gewagt hat. Mit dem Afghanistan-Einsatz ist der Entschluss, den das Parlament im Eilverfahren besiegelte, nicht zu vergleichen, auch nicht mit dem Einsatz deutscher Flugzeuge im Kosovo-Krieg. Denn nun ist Deutschland ein Akteur, der ein überragendes Interesse daran haben muss, dass nicht nur der IS geschlagen wird, sondern dass in der Region Verhältnisse einkehren, die sehr bald dazu führen, dass die Menschen bleiben können, dass sie aus den Flüchtlingslagern in der Türkei, in Jordanien und im Libanon nach Hause zurückkehren.

Weiterlesen Deutschlands Sprung in die Weltpolitik im Schatten der USA

Ausland Inland Politik

Flüchtlinge Flüchtlingskrise Frankreich Merkel Russland Syrien Türkei USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 18. April 2015 von jt-admin

Kuba: Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Wir sind es seit einiger Zeit gewohnt, uns mit den Krisen in unmittelbarer Nachbarschaft zu befassen, mit der Ukraine, mit dem Nahen und Mittleren Osten, mit Nordafrika. Dabei wird leicht übersehen, dass es in anderen Gegenden der Welt eine Wende zum Besseren gibt, etwa in Mittel- und Südamerika. Dort kann vor allem nun das entstehen, was eine stabile demokratische Gesellschaft benötigt: eine Mittelschicht.

Ich bin gerade von einer Reise nach Kuba zurückgekehrt, das bis heute unter dem Ost-West-Konflikt zu leiden hat, der in Europa vor 25 Jahren zu Ende ging. 11 Millionen Kubaner hoffen nun darauf, dass die Begegnung zwischen Staatschef Raul Castro und US-Präsident Obama bei einer Konferenz in Panama in der letzten Woche zu einer raschen Verbesserung der trostlosen wirtschaftlichen Lage führt. Die tropische Insel, eine halbe Flugstunde von Miami entfernt, leidet unter dem Handelsembargo, das die Supermacht Zug um Zug über Kuba verhängt hat.

Weiterlesen Kuba: Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ausland Politik

Kuba Umbruch USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 4. März 2015 von jt-admin

Deutscher Perfektionismus: Macht es einfacher!

Wenn man durch die Straßen von New York läuft, fallen einem sogleich die Feuertreppen auf, die an den Flanken der Häuser angebracht sind, sich mitunter aber auch an jener Hauswand…

Weiterlesen Deutscher Perfektionismus: Macht es einfacher!

Gesellschaft Inland Politik

Arbeitsstättenverordnung Deutschland Einwanderer Europa Integration Migranten USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 21. Januar 2014 von jt-admin

Deutschland und die USA: Eine enttäuschte Liebe

Die Erregung über amerikanische Abhörmethoden hält in Deutschland an. Die mit Spannung erwartete Rede von Präsident Obama brachte keine Wende. Lediglich die Kanzlerin kann sich einigermaßen sicher sein, nicht länger…

Weiterlesen Deutschland und die USA: Eine enttäuschte Liebe

Ausland Politik

Deutschland NSA-Skandal USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 1. November 2013 von jt-admin

Eindrücke aus Deutschland und den USA

In den USA sind die Arbeitsweisen und Einrichtungen der Hizmet-Bewegung Gegenstand akademischer Arbeiten, Politiker würdigen die Bildungsarbeit. In Deutschland hingegen herrscht größtenteils mediales Misstrauen vor. Die Anhänger der Hizmet-Bewegung verzeichnen…

Weiterlesen Eindrücke aus Deutschland und den USA

Gesellschaft Hizmet-Bewegung

Deutsch-Türken Deutschland Gülen Hizmet-Bewegung USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 15. August 2013 von jt-admin

Deutschland und die NSA – Keine Sicherheit zum Nulltarif

Die Debatte um den noch akzeptablen Preis für die innere Sicherheit wird auch in den USA selbst geführt. Der billige Antiamerikanismus in Deutschland im Nachgang der Snowden-Affäre hilft jedoch niemandem…

Weiterlesen Deutschland und die NSA – Keine Sicherheit zum Nulltarif

Ausland Politik

Deutschland Europa NSA-Skandal USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 18. März 2013 von jt-admin

Die allmähliche Verschiebung der weltpolitischen Koordinaten

Die SPD begeht feierlich den 10.Jahrestag ihres Neins zum Irakkrieg. Man kann diese Zäsur auch ganz anders lesen: nämlich als das Ende des sicherheitspolitischen Konsenses eines vereinten Europas. Die Anzeichen,…

Weiterlesen Die allmähliche Verschiebung der weltpolitischen Koordinaten

Ausland Politik

Deutschland Europa Syrien USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 28. September 2012 von jt-admin

Mona and Eddy

Bismarck’s last grandson and the glamorous American beauty – a turbulent US-German romance On May 2, 1945, leading units of the advancing 34th US infantry division “Red Bull” arrived at…

Weiterlesen Mona and Eddy

Kultur & Geschichte

Bismarck Deutsche Geschichte Deutschland The Atlantic Times USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 11. September 2011 von jt-admin

Hitler’s target: New York

A chilling forerunner to the September 11 attacks This year the world will mark the 10th anniversary of the suicide attacks on the World Trade Center that killed almost 3,000…

Weiterlesen Hitler’s target: New York

Kultur & Geschichte

2. Weltkrieg Hitler September 11 USA

Leave a Comment

Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top