Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Syrien
Veröffentlicht 8. Dezember 2015 von jt-admin

Deutschlands Sprung in die Weltpolitik im Schatten der USA

Deutschland hat sich in den letzten Tagen außenpolitisch mit einem Tempo bewegt, das gemessen an dem, was während der letzten Jahre passierte oder besser: nicht passierte, als atemberaubend zu bezeichnen ist. Die Gründe, die dafür offiziell genannt werden, überzeugen nicht. Vermutlich handelt es sich um den letzten Versuch Merkels, in der Flüchtlingskrise den Kopf über Wasser zu behalten. Der Ausgang ist offen.

Tatsache ist, dass die Bundesrepublik mit ihrer Entscheidung, sich am Syrien-Konflikt militärisch zu beteiligen, einen Sprung in die Weltpolitik gewagt hat. Mit dem Afghanistan-Einsatz ist der Entschluss, den das Parlament im Eilverfahren besiegelte, nicht zu vergleichen, auch nicht mit dem Einsatz deutscher Flugzeuge im Kosovo-Krieg. Denn nun ist Deutschland ein Akteur, der ein überragendes Interesse daran haben muss, dass nicht nur der IS geschlagen wird, sondern dass in der Region Verhältnisse einkehren, die sehr bald dazu führen, dass die Menschen bleiben können, dass sie aus den Flüchtlingslagern in der Türkei, in Jordanien und im Libanon nach Hause zurückkehren.

Weiterlesen Deutschlands Sprung in die Weltpolitik im Schatten der USA

Ausland Inland Politik

Flüchtlinge Flüchtlingskrise Frankreich Merkel Russland Syrien Türkei USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 10. November 2015 von jt-admin

Überall auf der Welt kann etwas passieren

Ich träume noch immer von einer Symbiose von Abend- und Morgenland, versinnbildlicht im Fries der Kathedrale des sizilianischen Cefalù, das arabische Baumeister mit christlichen und muslimischen Symbolen versehen haben. Vor einem Jahr war ich um diese Zeit in Istanbul, nun habe ich meine nahöstliche Etappenreise mit Aufenthalten in Israel, Jordanien und Ägypten fortgesetzt. Viele Deutsche meiden diese Region, sie halten sie für gefährlich. Meine aus dem Libanon stammende Gastgeberin findet dazu beim Stopp im oberägyptischen Luxor die richtigen Worte: „Überall auf der Welt kann etwas passieren“.

Weiterlesen Überall auf der Welt kann etwas passieren

Ausland Kultur & Geschichte Politik

Ägypten Flüchtlinge Israel Jordanien Naher Osten Syrien Tourismus

Leave a Comment

Veröffentlicht 19. Oktober 2015 von jt-admin

Wie mit der Türkei umgehen?

Die Geschichte der deutsch-türkischen Beziehungen legt es nahe, auch das aktuelle Verhältnis unter langfristigen Gesichtspunkten zu sehen. Denn beide Staaten unterhalten seit über 200 Jahren diplomatische Beziehungen, die Eliten kannten sich, während des Ersten Weltkrieges gab es sogar eine Waffenbrüderschaft, die in Deutschland vergessen ist, in der Türkei nicht. Als zu Beginn des Dritten Reiches Menschen in Gefahr gerieten, Wissenschaftler, Oppositionelle, deutsche jüdische Staatsbürger, nahm die Türkei die Bedrängten auf. Bis zum heutigen Tag fußen die Kontakte im Wissenschaftsbetrieb beider Länder auf dieser erzwungenen Begegnung.

Zu dem freundschaftlichen Verhältnis der Türkei zum lange Zeit fernen Partner – für Deutschland keine Selbstverständlichkeit angesichts der Verbrechen des Dritten Reiches und der Erfahrungen vieler europäischer Länder unter deutscher Besatzung im Zweiten Weltkrieg – ist die Beziehung der ganz besonderen Art, wie ich sie nennen möchte, durch die Gastarbeiter hinzugekommen. Viele gingen zurück, viele blieben. Von der zweiten Generation an hat eine Annäherung an das Gastland stattgefunden, die mittlerweile dazu geführt hat, dass sich Millionen von Menschen in der Bundesrepublik als bewusste Deutsche mit türkischen Wurzeln sehen. Wenn man so will, ist ein Dreiecksverhältnis zwischen Deutschland und der Türkei entstanden, hier die Bundesrepublik, dort die Türkei und als verbindendes Element unzählige Menschen mit mehrfacher Identität. Diese Tatsache muss die Politik in Rechnung stellen, oder anders formuliert: der Draht zwischen Berlin und Ankara darf nie abreißen. Er muss selbst in politisch schwierigen Zeiten genauso existieren wie es ihn einmal zwischen der Bundesrepublik und der DDR gab.

Weiterlesen Wie mit der Türkei umgehen?

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutsch-Türken Deutsche Geschichte Deutschland Einwanderer Erdogan Flüchtlinge Merkel Migranten Syrien

Leave a Comment

Veröffentlicht 12. Oktober 2015 von jt-admin

Angela Merkel verstehen

Natürlich ist es wichtig und lohnenswert, sich von Zeit zu Zeit Gedanken über das eigene Land zu machen. Aber es ist schon ungewöhnlich, dass man seit 10 Jahren von einer Bundeskanzlerin regiert wird und sich plötzlich fragt, wer sie ist und vor allem, was sie in der Flüchtlingsfrage vor hat. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Tage einer gewissen Euphorie vorbei, der Winter naht, und der Zustrom der Flüchtlinge ist ungebrochen. Bundeskanzlerin Angela Merkel weigert sich, Obergrenzen zu nennen, ja überhaupt mit Zahlen zu arbeiten. Aber Zahlen sind die Grundlage des Regierungsgeschäfts, ohne Zahlen ist rationales politisches Handeln nicht möglich.

Dennoch ist verständlich, dass sich viele Menschen für die deutsche Willkommenskultur, für das Vorbild, das die Kanzlerin abgibt, begeistern, eine große Zahl von ehrenamtlichen Helfern, von Menschen, die etwas spenden, die etwas für die Neuankömmlinge tun. Auch von den Deutschtürken, die sich an den schwierigen Beginn von Eltern und Großeltern in Deutschland erinnern, ist viel Positives über die Bundeskanzlerin zu hören. Aber es gibt auch besorgte Fragen nach der Zukunft, nach einer Verschärfung von Gesetzen, die, so wird befürchtet, Auswirkungen auf die Menschen haben könnten, die in letzter Zeit in die Bundesrepublik gekommen sind, die z.B. den deutschen Pass noch nicht haben, sich aber hier schon zu Hause fühlen.

Weiterlesen Angela Merkel verstehen

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Inland Politik

Deutsch-Türken Deutschland Flüchtlinge Martin Luther Merkel Syrien

Leave a Comment

Veröffentlicht 1. September 2015 von jt-admin

Deutschland – von der Mentalität her ein nordeuropäisches Land

Es fällt gegenwärtig schwer, sich in diesem Lande zu orientieren. Glaubhafte politische Führung findet nicht statt. Die Politiker hecheln den Ereignissen hinterher. Seit Wochen gibt es kein anderes Thema als die Flüchtlinge. Um eines sogleich klar zu machen: 800 000 Menschen in diesem Jahr Schutz und Unterschlupf zu gewähren, dem größeren Teil eine langfristige Perspektive zu bieten, sollten einem großen und wohlhabenden Staat wie der Bundesrepublik Deutschland nicht schwer fallen. Aber was kommt danach? Was passiert, wenn die Flüchtlingszahlen in den kommenden Jahren steigen, wenn das, was wir gegenwärtig erleben, nur der Beginn einer gigantischen Völkerwanderung ist?

Es ist genau dies, was den Menschen Sorgen macht, nicht nur dem häufig genannten rechten Rand, sondern auch der Mitte. Man muss nur die Leserbriefe in den großen Tageszeitungen anklicken, die sich binnen kurzer Zeit geradezu lawinenartig aufbauen, wenn es einen größeren Beitrag zu der Thematik gegeben hat. Es sind Warnzeichen, Hinweise auf eine große Unruhe, die das Land erfasst hat.

Weiterlesen Deutschland – von der Mentalität her ein nordeuropäisches Land

Ausland Die Deutsch-Türken Gesellschaft Politik

Angst Das Fremde Einwanderer Flüchtlinge Migranten Mitte Syrien

Leave a Comment

Veröffentlicht 10. Dezember 2014 von jt-admin

Der Tod in Offenbach und die emotionale Lücke

In diesem Land schien Spontanität und Empathie bei vielen Menschen in Deutschland abhanden gekommen zu sein. Der Fall der inzwischen verstorbenen Tuğçe zeigt aber das Gegenteil. Der tragische Tod der Studentin Tuğçe A. hat Wellen geschlagen. Zusammen mit einer Reihe weiterer Ereignisse, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, gestattet er eine schmerzhafte Momentaufnahme zur Situation und Gefühlslage der türkischstämmigen Deutschen.

Zunächst zeigt die spontane Reaktion im Rhein-Main-Gebiet mit der Beteiligung von Tausenden von Menschen an Mahnwachen ein großes Ausmaß an Empathie. Spontanität und Empathie ist vielen Menschen in Deutschland abhanden gekommen. Gleichzeitig stellt das Zusammenkommen vieler Menschen aber auch eine Form von stillem Protest dar: „Die Mehrheitsgesellschaft schützt uns nicht genug“, so der unartikulierte Vorwurf, angefangen bei den Mitarbeitern des Schnellrestaurants, die den Tod der Studentin durch ein beherztes Eingreifen vielleicht hätten verhindern können, wie die Familie von Tuğçe glaubt.

Weiterlesen Der Tod in Offenbach und die emotionale Lücke

Gesellschaft

Deutschland Einwanderer Flüchtlinge Integration Islamisierung Migranten PEGIDA Syrien Tugce

Leave a Comment

Veröffentlicht 14. Oktober 2014 von jt-admin

Deutschland verhält sich unfair gegenüber der Türkei

„Hannemann, geh‘ Du voran“, lautet ein Sprichwort, das ein wenig aus der Mode gekommen ist, das unseren Eltern und Großeltern aber durchaus geläufig war. Jemand anderes soll bitte vorangehen, soll eine unbekannte Gefahr als erster auf sich nehmen, „weil er die Stiefel anhat“.

Mit diesem geflügelten Wort ist die allgemeine Stimmungslage in Deutschland ziemlich gut beschrieben. Zu viele Krisen auf der Welt sind gleichzeitig ausgebrochen. Gegen eine Atommacht wie Russland lasse sich militärisch nicht viel ausrichten, so die allgemeine Meinung. Für die Misere in den Ländern Nord- und Zentralafrikas, für die Instabilität von Staaten wie Mali seien die Franzosen zuständig, die dort ja einmal Kolonialmacht waren, für Libyen die Italiener mit anderen NATO-Verbündeten, und um Syrien möge sich bitte die Türkei kümmern, schließlich grenze sie an das südliche Nachbarland und damit an die gewaltige Krisenzone, die sich binnen weniger Wochen auf der Arabischen Halbinsel aufgetan hat. Ein paar ältere Handfeuerwaffen für die Peschmerga befördert in altersschwachen Transall-Transportmaschinen, die auf dem Luftweg repariert werden, meinetwegen, ein paar deutsche Fallschirmjäger zur Ausbildung in den Nordirak und den Rest des Auftrags zur Stabilisierung bitte an die Adresse der Amerikaner.

Weiterlesen Deutschland verhält sich unfair gegenüber der Türkei

Ausland Politik

Bundeswehr Deutschland DTJ-Online Syrien Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 8. Januar 2014 von jt-admin

Welche Türkei wollen wir haben?

Die Korruptionsfälle in der Türkei und das unglücklich wirkende Krisenmanagement Premierminister Erdoğans lösen einmal mehr den gewohnten deutschen Belehrungseifer aus. Das ist aber der denkbar schlechteste Weg. Wenn ich in…

Weiterlesen Welche Türkei wollen wir haben?

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutschland Erdogan Syrien Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 8. Oktober 2013 von jt-admin

Türkei und Deutschland – Rücken an Rücken

Während sich Noch-Außenminister Westerwelle gegenüber der Türkei auf das hohe Ross der Tugendhaftigkeit schwingt, ergeht sich die deutsche Außenpolitik in der Syrienkrise in nationalpazifistischen Tagträumereien: Ein bedenklicher Irrweg. Die Bundestagswahlen…

Weiterlesen Türkei und Deutschland – Rücken an Rücken

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutschland Syrien Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 10. April 2013 von jt-admin

Die Deutschen und das Thema Krieg

In weiten Teilen Deutschlands gilt selbst das Nachdenken über militärische Formen der Beteiligung an der gemeinsamen Durchsetzung politischer Interessen als verpönt. Von internationalen Konflikten verschont bleiben wir dennoch nicht. In…

Weiterlesen Die Deutschen und das Thema Krieg

Gesellschaft

Deutsche Geschichte Deutschland Migranten Syrien

Leave a Comment

1 2 Weiter »
Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top