Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Politik > Inland > Page 2
Veröffentlicht 12. Oktober 2015 von jt-admin

Angela Merkel verstehen

Natürlich ist es wichtig und lohnenswert, sich von Zeit zu Zeit Gedanken über das eigene Land zu machen. Aber es ist schon ungewöhnlich, dass man seit 10 Jahren von einer Bundeskanzlerin regiert wird und sich plötzlich fragt, wer sie ist und vor allem, was sie in der Flüchtlingsfrage vor hat. Wie nicht anders zu erwarten, sind die Tage einer gewissen Euphorie vorbei, der Winter naht, und der Zustrom der Flüchtlinge ist ungebrochen. Bundeskanzlerin Angela Merkel weigert sich, Obergrenzen zu nennen, ja überhaupt mit Zahlen zu arbeiten. Aber Zahlen sind die Grundlage des Regierungsgeschäfts, ohne Zahlen ist rationales politisches Handeln nicht möglich.

Dennoch ist verständlich, dass sich viele Menschen für die deutsche Willkommenskultur, für das Vorbild, das die Kanzlerin abgibt, begeistern, eine große Zahl von ehrenamtlichen Helfern, von Menschen, die etwas spenden, die etwas für die Neuankömmlinge tun. Auch von den Deutschtürken, die sich an den schwierigen Beginn von Eltern und Großeltern in Deutschland erinnern, ist viel Positives über die Bundeskanzlerin zu hören. Aber es gibt auch besorgte Fragen nach der Zukunft, nach einer Verschärfung von Gesetzen, die, so wird befürchtet, Auswirkungen auf die Menschen haben könnten, die in letzter Zeit in die Bundesrepublik gekommen sind, die z.B. den deutschen Pass noch nicht haben, sich aber hier schon zu Hause fühlen.

Weiterlesen Angela Merkel verstehen

Die Deutsch-Türken Gesellschaft Inland Politik

Deutsch-Türken Deutschland Flüchtlinge Martin Luther Merkel Syrien

Leave a Comment

Veröffentlicht 11. Juli 2015 von jt-admin

Wir sind alle Flüchtlinge

Vor einigen Tagen saß ich in München in einem Café, neben mir ein jüngerer, italienisch aussehender Mann mit seinem Sohn. Unsere Blicke kreuzten sich, ich spürte ein Interesse, zu akzeptierende Neugier, irgendwann kamen wir miteinander in ein sehr nettes, lebhaftes Gespräch. Der Mann stellte sich als ein Deutscher türkischer Abstammung heraus. Er war Unternehmer. Sehr schnell landeten wir bei unseren Familiengeschichten. Ich fragte ihn nach der türkischen Region, aus der seine Eltern einst nach Westen aufgebrochen waren und mein Tischnachbar erzählte mir, dass die Familie eigentlich aus Bagdad komme. Und ein wenig stolz fügte er hinzu, dass sie vom Kalifen Ali, einem Cousin des Propheten, direkt abstamme.

Weiterlesen Wir sind alle Flüchtlinge

Gesellschaft Inland Politik

Deutsch-Türken Einwanderer Europa Flüchtlinge Integration

Leave a Comment

Veröffentlicht 27. März 2015 von jt-admin

Betroffenheitstourismus, die fehlende Ruhe und die Rolle des Glaubens

Die Nachricht vom Absturz des vollbesetzten Airbus des Lufthansa-Tochterunternehmens Germanwings war schon fürchterlich genug, aber die Erklärung, wie es dazu kam, hat dem Ereignis eine zusätzliche Dimension gegeben. Die Debatten werden noch lange Zeit andauern, aber schon jetzt lassen sich ein paar Beobachtungen rund um die Tragödie in den südfranzösischen Alpen machen und in der Folge Gedanken anstellen.

Da ist zunächst der Betroffenheitstourismus der Politiker festzuhalten, die Anreise des deutschen Außenministers und des Verkehrsministers zu einem Zeitpunkt, zu dem alle Hilfskräfte vor Ort, alle Hubschrauber für die Bergungsaktion benötigt werden. Es riecht nach Wahlkampf. Da fallen neben der Blitzreise zum Unglücksort am Tage danach die sorgfältig inszenierten Auftritte der Bundeskanzlerin ins Auge, während andere europäische Spitzenpolitiker spontan, ohne ein Blatt Papier ihr Beileid ausdrückten, wie der unlängst ins Amt gekommene junge spanische König bei seinem Staatsbesuch in Paris, der unmittelbar nach Bekanntwerden des Unglücks abgebrochen wurde.

Wie sehr sich die Verhältnisse bei großen Unglücken im Laufe der Jahre verändert haben, lässt sich bei einem Vergleich mit einem Zugunglück ermitteln, bei dem im Mai 1971 im Sauerland über 40 Schulkinder ums Leben kamen. Photos von der Schule wurden damals im Fernsehen nicht gezeigt, das betroffene Bundesland Nordrhein-Westfalen rief einen Tag der Trauer aus, und der damalige Bundeskanzler Willy Brandt und der zuständige Verkehrsminister kamen sechs Tage später zu der Beerdigung der Toten, ein würdiges Großereignis, an dem neben den beiden Spitzenpolitikern aus dem nahen Bonn 10.000 Menschen teilnahmen.

Weiterlesen Betroffenheitstourismus, die fehlende Ruhe und die Rolle des Glaubens

Inland Politik

Betroffenheitstourismus Deutschland Europa Politik Sensationalismus U49525

Leave a Comment

Veröffentlicht 17. März 2015 von jt-admin

Der deutsche Atatürk

Es gab in letzter Zeit viele Gedenktage. Vor allem der Ausbruch des Ersten Weltkriegs prägte die Debatten im letzten Jahr, zumal er mit der sich verschärfenden Krise um die Ukraine und die neuen Töne aus Moskau zusammenfiel. In wenigen Tagen steht nun ein weiteres Jubiläum an. Der Bundespräsident wird bei dem Festakt im Berliner Zeughaus ein Grußwort entrichten, andere werden sprechen und die Hauptrede wird Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble halten.

Es geht um Otto von Bismarck, den Gründer des Deutschen Reiches, der am 1. April 1815 zur Welt kam, in Berlin zur Schule ging und fast 30 Jahre lang, von 1862 bis 1890, die Geschicke des Landes entscheidend prägte. In Bismarcks Regierungszeit fiel der Zusammenschluss der vormaligen deutschen Kleinstaaten zu einem einzigen Land.

Leider war diesem Kaiserreich von 1871 keine lange Dauer beschieden. Es hatte sehr gute Kontakte zum Osmanischen Reich, aber leider nicht zu Frankreich. 1914 verstrickte es sich in einen Konflikt, den es nicht gewinnen konnte, weil am Ende die Amerikaner eingriffen und die Entscheidung herbeiführten – wie im Zweiten Weltkrieg. Deutschland hat seitdem erhebliche Teile seines Territoriums verloren, das es zur Bismarck-Zeit besaß, aber im Kern ist es noch immer das Land, das Bismarck schuf.

Weiterlesen Der deutsche Atatürk

Inland Kultur & Geschichte Politik

Bismarck Deutsche Geschichte Deutschland Mauerfall

Leave a Comment

Veröffentlicht 4. März 2015 von jt-admin

Deutscher Perfektionismus: Macht es einfacher!

Wenn man durch die Straßen von New York läuft, fallen einem sogleich die Feuertreppen auf, die an den Flanken der Häuser angebracht sind, sich mitunter aber auch an jener Hauswand…

Weiterlesen Deutscher Perfektionismus: Macht es einfacher!

Gesellschaft Inland Politik

Arbeitsstättenverordnung Deutschland Einwanderer Europa Integration Migranten USA

Leave a Comment

Veröffentlicht 30. September 2014 von jt-admin

Die Außenseiterin

In diesen Tagen macht das Buch einer Journalistin Furore, die im deutschen Politikbertrieb gescheitert ist. Das Buch von Susanne Gaschke hat auch deswegen erhebliche Resonanz, weil sie keine ganz normale Journalistin ist. Vor ihrem kurzen Gastspiel in der Politik war die 47-Jährige Redakteurin bei der Wochenzeitung die ZEIT, ihr Mann ist SPD-Bundestagsabgeordneter. Auch dadurch erhält der Fall der ehemaligen Oberbürgermeisterin der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel besondere Brisanz. Denn Susanne Gaschke greift in ihrem Buch vor allem Parteifreunde ihres Mannes an, voran den Ministerpräsidenten, den Vorgänger im Amt, an dem sie vordergründig wegen einer Amnestie für einen Steuersünder scheiterte. Und vor allem attackiert sie in ihrem Buch den SPD-Landesvorsitzenden Stegner, eine Art von Intimfeind.

Weiterlesen Die Außenseiterin

Inland Politik

DTJ-Online Frauen Gleichheit Medien Migranten Politik Susanne Gaschke

Leave a Comment

Veröffentlicht 23. September 2013 von jt-admin

Trotz Giousouf und Diaby – Einwanderer bleiben unterrepräsentiert

Zwar gingen zumindest die Parlamentsparteien im Wahlkampf nicht mehr mit Ausländerfeindlichkeit Hausieren. Allerdings fehlten auch klare Vorstellungen für eine diverse Gesellschaft von Morgen und Einwanderer bleiben unterrepräsentiert. Angela Merkel bleibt…

Weiterlesen Trotz Giousouf und Diaby – Einwanderer bleiben unterrepräsentiert

Inland Politik

Deutschland Integration Migranten

Leave a Comment

Veröffentlicht 11. September 2013 von jt-admin

Der Fall der Zülfiye Kaykın

Die Integrations-Staatssekretärin in NRW, Zülfiye Kaykın, stolperte über Unregelmäßigkeiten bei manchen Beschäftigungsverhältnissen von Sozialhilfeempfängern. Keine Kleinigkeit, aber auch kein Anlass für ein Scherbengericht. Wenn ich zu den Gemüsehändlern in meinem…

Weiterlesen Der Fall der Zülfiye Kaykın

Inland Politik

Deutsch-Türken Zülfiye Kaykin

Leave a Comment

Veröffentlicht 3. Juli 2013 von jt-admin

Der Bundestagswahlkampf wird kurz ausfallen – zum Glück

Vor 50 Jahren war kurz die Frage der Einführung eines Mehrheitswahlrechts auf dem Tisch. Diese Chance wurde vertan – und so konnte die deutsche Politik zu jener Versorgungseinrichtung werden, die…

Weiterlesen Der Bundestagswahlkampf wird kurz ausfallen – zum Glück

Inland Politik

SPD Wahlkampf

Leave a Comment

Veröffentlicht 4. März 2013 von jt-admin

Die Sprache der deutschen Politiker

Es ist an der Zeit, den deutschen Spitzenpolitikern anzuraten, mit interkulturellen Trainingsstunden zu beginnen. Anscheinend entgeht ihnen, dass der Rest der Welt überhaupt nicht daran denkt, sich nach deutschen Vorstellungen…

Weiterlesen Die Sprache der deutschen Politiker

Inland Politik

Deutschland Interkulturelles Fingerspitzengefühl

Leave a Comment

« Zurück 1 2
Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top