Springe zum Inhalt

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bücher
  • Blog
  • Kontakt
Home > Erdogan > Page 2
Veröffentlicht 1. September 2014 von jt-admin

Was Präsident Erdoğan bedenken sollte

Für Europa, den Nahen Osten – die Türkei in der (goldenen) Mitte – haben sich im letzten halben Jahr – genauer gesagt seit den Olympischen Winterspielen in Sotschi – die Verhältnisse dramatisch verändert. Die Europäer verdrängen bislang die Konsequenzen, die Türkei unter dem soeben ins Amt eingeführten Staatspräsidenten Erdoğan auch, und im Nahen Osten bezahlen Millionen von Menschen das Versagen der Politik. Die Hälfte der syrischen Bevölkerung befindet sich auf der Flucht. Die Türkei liegt nebenan.

Als einzige nicht gerade zur Beruhigung beitragende Konstante stellt sich mittlerweile heraus, dass die Supermacht Amerika nicht länger bereit ist, Ordnungsmacht zu spielen. Die Grenzziehungen, die nach dem 1. Weltkrieg stattgefunden haben – in Osteuropa und im Nahen Osten – werden auf brutale Weise in Frage gestellt, eine Reihe von Staaten drohen zu scheitern oder befinden sich bereits in der Auflösung wie der Irak und Syrien. Wer das nicht sehen will oder verdrängen möchte, sei an dieser Stelle daran erinnert, dass Jugoslawien bereits vor 25 Jahren gescheitert ist. An seine Stelle sind acht Staaten getreten. Bundeskanzlerin Merkel versuchte kürzlich, bei einer Konferenz in Berlin die Nachfolgestaaten davon zu überzeugen, dass sie zur Zusammenarbeit verdammt sind. Aber die Gräuel und erlittenen Verletzungen der Bürgerkriege müssen in den Köpfen erst einmal überwunden werden. Brücken und Straßen lassen sich auf dem Balkan, aber nicht nur dort, leichter reparieren.

Weiterlesen Was Präsident Erdoğan bedenken sollte

Ausland Politik

Arabellion Beziehungen Türkei-EU DTJ-Online Erdogan Europa Naher Osten Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 19. August 2014 von jt-admin

Putins Russland, Erdoğans Türkei und die EU

MEINUNG Die Gratulation zum Wahlerfolg an die Adresse des Siegers der türkischen Präsidentschaftswahlen erfolgte verhalten, zuerst die EU, danach, mit deutlichem zeitlichen Abstand, Berlin. Man kann auch sagen: wieder wurde eine Chance verpasst. Erdoğan fühlt sich seit längerer Zeit von den Deutschen schlecht behandelt. Da hätten die Kanzlerin und der Außenminister anders reagieren können, einen Augenblick lang das vergessen können, was sich an Sorge und Kritik an den aktuellen Zuständen in der Türkei aufgebaut hat. Denn in jedem Wahlausgang steckt die Chance wenn nicht eines Neuanfangs, so doch einer Besinnung, auf allen Seiten. Deutschland ist europäischer Bezugspartner Nr. 1 der Türkei, wie sich ja auch an der gerade bekannt gewordenen Abhöraffäre zeigt, vorausgesetzt es wird eine.

Weiterlesen Putins Russland, Erdoğans Türkei und die EU

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutschland DTJ-Online Erdogan Naher Osten Putin Russland Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 23. Juni 2014 von jt-admin

Die Zeichen stehen auf Sturm

Bei nahezu allen Ereignissen, die sich in diesen Tagen im Nahen und Mittleren Osten sowie der neuen Erdbebenzone Ukraine abspielen, gilt Amerika als der Verantwortliche oder Schuldige für die Zuspitzung der Situation. Dies gilt ebenso für die dramatisch veränderte Lage im Irak. Aber eine derartige Argumentation greift viel zu kurz. Was die Deutschen und die Europäer verdrängen, ist, dass nahezu alle Grenzziehungen nach dem Ende des 1. Weltkrieges sich als nicht stabil erwiesen haben. Nach knapp 100 Jahren bäumt sich die Geschichte gegen papierne Lösungen auf. Oder anders formuliert: anstelle des Osmanischen Reiches und der österreichisch-ungarischen Donaumonarchie ist keine neue, dauerhafte Staatenwelt getreten. Auf dem Balkan hat sich die große Eruption vor 25 Jahren ereignet, als Jugoslawien in einer Reihe von Sezessionsbewegungen endete. Nun scheint dasselbe im Irak bevorzustehen.

Wer nach Fehlentwicklungen und verhängnisvollen Weichenstellungen sucht, wird auch nicht umhinkommen, zu konstatieren, dass der Sturz des Schah-Regimes im Iran und die Machtübernahme der Mullahs vor mehr als 30 Jahren einen erheblichen Anteil an der heutigen Situation in dem von Zerfall bedrohten Land und seinen Nachbarstaaten hat. Wenn man so will, ist damals der Großversuch gescheitert, im Raum zwischen Mittelmeer und Asien einen Staat mit einer funktionierenden Mittelschicht zu organisieren. Derartiges gibt es nur in Israel und mit Abstrichen – die man aufgrund der Ereignisse der letzten Monate vornehmen muss – in der Türkei.

Weiterlesen Die Zeichen stehen auf Sturm

Ausland Politik

DTJ-Online Erdogan Europa Naher Osten Umbruch Welt

Leave a Comment

Veröffentlicht 30. Mai 2014 von jt-admin

Where is Erdogan taking Turkey?

A campaign appearance in Germany highlights divisions at home Turkey is a country at odds with itself. The cities of Istanbul and Ankara are home to young, Western-oriented, urban elites;…

Weiterlesen Where is Erdogan taking Turkey?

Ausland Politik

Deutschland Erdogan Europa Putin The Atlantic Times

Leave a Comment

Veröffentlicht 18. Februar 2014 von jt-admin

Wird die Türkei einen Weg wie Russland wählen?

Einem moderaten Auftreten beim Staatsbesuch in Brüssel steht eine umso kompromisslosere innenpolitische Linie im Wahljahr gegenüber: Premierminister Erdoğan scheint auf die Meinung des Westens zu seiner Politik derzeit wenig Wert…

Weiterlesen Wird die Türkei einen Weg wie Russland wählen?

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutschland Erdogan Europa Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 8. Januar 2014 von jt-admin

Welche Türkei wollen wir haben?

Die Korruptionsfälle in der Türkei und das unglücklich wirkende Krisenmanagement Premierminister Erdoğans lösen einmal mehr den gewohnten deutschen Belehrungseifer aus. Das ist aber der denkbar schlechteste Weg. Wenn ich in…

Weiterlesen Welche Türkei wollen wir haben?

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Deutschland Erdogan Syrien Türkei

Leave a Comment

Veröffentlicht 18. Juni 2013 von jt-admin

Belehrung ist der falsche Weg – Engerer Kontakt mit türkischem Regierungsapparat der richtige

Nach George W. Bush hat die deutsche Öffentlichkeit in Recep Tayyip Erdoğan endlich wieder einen Gottseibeiuns gefunden, an dem man sein Mütlein kühlt und dem Politiker und Medien in selbstgerechtem…

Weiterlesen Belehrung ist der falsche Weg – Engerer Kontakt mit türkischem Regierungsapparat der richtige

Ausland Politik

Beziehungen Türkei-EU Erdogan Europa Türkei

Leave a Comment

« Zurück 1 2
Dr. Jochen Thies

Dr. Jochen Thies
Journalist, Historiker

Kategorien

  • Gesellschaft
    • Die Deutsch-Türken
      • Hizmet-Bewegung
  • Kultur & Geschichte
  • Politik
    • Ausland
    • Inland

Neueste Beiträge

  • Nationen haben das Recht auf Irrtum
  • Nein zur Bevormundung durch Brüssel: War’s das für die EU?
  • Die doppelte Chance
  • Mezza Voce: Was politischen Debatten in Deutschland manchmal fehlt
  • Licht und Schatten aus London, Stuttgart und Bayern

Jochen Thies

Homepage von Jochen Thies – Kolumnist, Publizist, Autor
©2014 | impressum
Top